Glücksspiel

Glücksspiel (Deutsch)

Substantiv, n

Singular

Plural

Nominativ das Glücksspiel

die Glücksspiele

Genitiv des Glücksspieles
des Glücksspiels

der Glücksspiele

Dativ dem Glücksspiel
dem Glücksspiele

den Glücksspielen

Akkusativ das Glücksspiel

die Glücksspiele

Worttrennung:

Glücks·spiel, Plural: Glücks·spie·le

Aussprache:

IPA: [ˈɡlʏksˌʃpiːl]
Hörbeispiele:  Glücksspiel (Info)

Bedeutungen:

[1] Spiel, bei dem Gewinnen und Verlieren hauptsächlich vom Glück abhängt

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Glück und Spiel mit dem Fugenelement -s

Synonyme:

[1] Hasardspiel

Gegenwörter:

[1] Strategiespiel

Oberbegriffe:

[1] Spiel

Unterbegriffe:

[1] Lottospiel, Rubbelspiel, Wettspiel
[1] Baccara, Bingo, Lotto, Roulette

Beispiele:

[1] Er gewann beim Glücksspiel fünfzig Euro.
[1] „Nach geltendem finnischen Recht – und da ist der Finne ein Pedant wie europäisch sonst höchstens noch der Deutsche und der Schweizer – darf Steuergeld nicht für Glücksspiele ausgegeben werden.“[1]

Wortbildungen:

Glücksspielautomat, Glücksspieler

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Glücksspiel
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Glücksspiel
[*] canoo.net „Glücksspiel
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonGlücksspiel
[1] The Free Dictionary „Glücksspiel

Quellen:

  1. Bernd Gieseking: Das kuriose Finnland Buch. Was Reiseführer verschweigen. S. Fischer, Frankfurt/Main 2014, ISBN 978-3-596-52043-5, Seite 232.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.