Wechselstrommaschine

Wechselstrommaschine (Deutsch)

Substantiv, f

Singular

Plural

Nominativ die Wechselstrommaschine

die Wechselstrommaschinen

Genitiv der Wechselstrommaschine

der Wechselstrommaschinen

Dativ der Wechselstrommaschine

den Wechselstrommaschinen

Akkusativ die Wechselstrommaschine

die Wechselstrommaschinen

Worttrennung:

Wech·sel·strom·ma·schi·ne, Plural: Wech·sel·strom·ma·schi·nen

Aussprache:

IPA: [ˈvɛksl̩ʃtʁoːmmaˌʃiːnə]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] rotierende elektrische Maschine, die mit Wechselstrom betrieben wird (und somit als Motor arbeitet)
[2] rotierende elektrische Maschine, die Wechselstrom erzeugt (und somit als Generator arbeitet)

Abkürzungen:

[1] WM

Herkunft:

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus den Substantiven Wechselstrom und Maschine

Synonyme:

[1] Wechselstrommotor
[1] Drehfeldmaschine, Drehstrommaschine

Gegenwörter:

[1, 2] Gleichstrommaschine

Unterbegriffe:

[1] Asynchronmaschine, Synchronmaschine
[1] Drehstrommotor, Wechselstrommotor
[2] Drehstromgenerator, Wechselstromgenerator

Beispiele:

[1] „Das Lehrbuch vermittelt die Grundlagen der Wechselstrommaschinen und ihrer Steuerschaltungen.“[1]
[1] „Die Asynchronmaschine ist die Maschine der Zukunft! Besonders der frequenzumrichtergespeiste, wartungsarme Käfigläufermotor ersetzt in zunehmendem Maße die Gleichstrom- sowie die Wechselstrommaschine.“[2]
[1, 2] „Im Prinzip können alle Wechselstrommaschinen als Generator oder als Motor arbeiten.“[3]
[2] „Die Wechselstrommaschine hat die Funktion, die mechanische Energie des Antriebsaggregats in Wechselstrom zu wandeln.“[4]

Charakteristische Wortkombinationen:

asynchrone, synchrone Wechselstrommaschine

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[*] Wikipedia-Artikel „Wechselstrommaschine
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Wechselstrommaschine
[*] The Free Dictionary „Wechselstrommaschine
Übersicht der Wechselstrommaschinen Seite 23. (PDF; 1MB) von www.festo-didactic.com

Quellen:

  1. Grundlagen Wechselstrommaschinen (PDF; 1,2MB) www.festo-didactic.com, abgerufen am 14. September 2015
  2. Elektrische Maschinen (PDF; 3,3MB) www.ld-didactic.de, abgerufen am 15. September 2015
  3. Wechselstrommaschinen www.gipsprojekt.de, abgerufen am 15. September 2015
  4. Die Wechselstrommaschine: die Stromgeneratorkomponente (PDF; 265 kB) www.apc-by-schneider-electric.de, abgerufen am 14. September 2015
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.