Wasserscheide

Wasserscheide (Deutsch)

Substantiv, f

Singular

Plural

Nominativ die Wasserscheide

die Wasserscheiden

Genitiv der Wasserscheide

der Wasserscheiden

Dativ der Wasserscheide

den Wasserscheiden

Akkusativ die Wasserscheide

die Wasserscheiden

Worttrennung:

Was·ser·schei·de, Plural: Was·ser·schei·den

Aussprache:

IPA: [ˈvasɐˌʃaɪ̯də]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] Geografie: Grenzverlauf der Einzugsgebiete für das abfließende Wasser zweier oder mehrerer benachbarter Flusssysteme.

Herkunft:

[1] Determinativkompositum aus den Substantiven Wasser und Scheide

Gegenwörter:

[1] Ende, Gemerk, Mark, Rain, Scheide; Grat, Pass

Unterbegriffe:

[1] Kammwasserscheide, Talwasserscheide, Grundwasserscheide, Hauptwasserscheide

Beispiele:

[1] Die Richtung, in welcher die Papierschnitzel mit der Strömung fortschwammen, gab ihm die Richtung des richtigen Gefälles an, und mit Hilfe dieses ebenso einfachen wie sinnreichen Verfahrens entdeckte er den höchsten Punkt, die Wasserscheide der in Frage kommenden Gewässer.[1]
[1] Im Dorf Belveren bildet ein flacher Rücken die Wasserscheide zwischen den Zuflüssen des Arabischen und denen des Mittelländischen Meeres.[2]
[1] Auch wenn man sich zu den Guten Europäern rechnet und vom Geruche deutscher Jägerwäsche nicht ohne weiteres in patriotische Wallungen versetzt wird, dürfte man es mit einigem Rechte impertinent finden, daß uns unser schönes Südtirol einfach weggeographiert werden soll, weil mit der großen Wasserscheide der Zentralalpen als Grenze das Regno mächtiger konsolidiert dastünde in Europa.[3]
[1] „Dies liegt unter anderem auch daran, dass beispielsweise im Bereich des Engtals die nördliche Wasserscheide zum Erfteinzugsgebiet oftmals nur ein bis zwei Kilometer vom Flusslauf entfernt liegt.“[4]
[1] „In Erdkunde legte Liesing auf die Wasserscheide besonderes Gewicht.“[5]

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] kontinentale / europäische Wasserscheide


Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Wasserscheide
[1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Wasserscheide
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Wasserscheide
[1] canoo.net „Wasserscheide
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonWasserscheide

Quellen:

  1. Theodor Fontane, Fünf Schlösser, z.n. Projekt Gutenberg
  2. Helmuth von Moltke, Unter dem Halbmond, z.n. Projekt Gutenberg
  3. Otto Julius Bierbaum, Blätter aus Fiesole, z.n. Projekt Gutenberg
  4. Beate Hilger: Stadt, Land, Fluss - Auf den Spuren des Ahrlaufs. In: Thomas Brühne, Stefan Harnischmacher (Herausgeber): Koblenz und sein Umland. Eine Auswahl geographischer Exkursionen. Bouvier, Bonn 2011, ISBN 978-3-416-03338-1, Seite 102-110, Zitat Seite 107.
  5. Walter Kempowski: Tadellöser & Wolff. Ein bürgerlicher Roman. CW Niemeyer, Hameln 1991, ISBN 3-87585-911-1, Seite 137. Das Buch ist erstmals 1971 erschienen.

Ähnliche Wörter (Deutsch):

Anagramme: Scheidewasser
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.