Wachtmeister

Wachtmeister (Deutsch)

Substantiv, m

Singular

Plural

Nominativ der Wachtmeister

die Wachtmeister

Genitiv des Wachtmeisters

der Wachtmeister

Dativ dem Wachtmeister

den Wachtmeistern

Akkusativ den Wachtmeister

die Wachtmeister

Nebenformen:

veraltet: Wachmeister

Worttrennung:

Wacht·meis·ter, Plural: Wacht·meis·ter

Aussprache:

IPA: [ˈvaxtˌmaɪ̯stɐ]
Hörbeispiele:
Reime: -axtmaɪ̯stɐ

Bedeutungen:

[1] Militär: einfacher Dienstgrad beim Militär
[2] Polizei: einfacher Dienstgrad bei der Polizei

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Wacht und Meister

Weibliche Wortformen:

[1, 2] Wachtmeisterin

Beispiele:

[2] „Ein Wachtmeister scheuchte die Wartenden auf den Gehsteig zurück.“[1]

Wortbildungen:

Hauptwachtmeister, Justizwachtmeister, Oberwachtmeister, Polizeihauptwachtmeister, Polizeiwachtmeister, Stabswachtmeister, Vizewachtmeister

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1, 2] Wikipedia-Artikel „Wachtmeister
[1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Wachtmeister
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Wachtmeister
[2] canoo.net „Wachtmeister
[1, 2] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonWachtmeister
[1, 2] The Free Dictionary „Wachtmeister
[1, 2] Duden online „Wachtmeister
[1, 2] wissen.de – Wörterbuch „Wachtmeister
[1, 2] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Wachtmeister
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Wachtmeister

Quellen:

  1. Robert Baur: Blutmai. Roman. Gmeiner, Meßkirch 2018, ISBN 978-3-8392-2290-4, Seite 49f.

Ähnliche Wörter (Deutsch):

Anagramme: weitermachst
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.