Vollrausch

Vollrausch (Deutsch)

Substantiv, m

Singular

Plural

Nominativ der Vollrausch

die Vollräusche

Genitiv des Vollrausches
des Vollrauschs

der Vollräusche

Dativ dem Vollrausch
dem Vollrausche

den Vollräuschen

Akkusativ den Vollrausch

die Vollräusche

Worttrennung:

Voll·rausch, Plural: Voll·räu·sche

Aussprache:

IPA: [ˈfɔlˌʁaʊ̯ʃ]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] starker durch Alkohol oder Drogen verursachter Rausch

Herkunft:

Determinativkompositum aus voll und Rausch

Oberbegriffe:

[1] Rausch

Beispiele:

[1] Er wurde von der Polizei angehalten, als er im Vollrausch Auto fuhr.
[1] „Man nennt das Vollrausch, und der Vollrausch kann von allen Musikstilen mitgenommen werden.“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Vollrausch
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Vollrausch
[1] Duden online „Vollrausch
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonVollrausch
[1] The Free Dictionary „Vollrausch

Quellen:

  1. Helge Timmerberg: Die Märchentante, der Sultan, mein Harem und ich. Piper, München 2015, ISBN 978-3-492-40582-9, Zitat Seite 87.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.