Vollnarkose

Vollnarkose (Deutsch)

Substantiv, f

Singular

Plural

Nominativ die Vollnarkose

die Vollnarkosen

Genitiv der Vollnarkose

der Vollnarkosen

Dativ der Vollnarkose

den Vollnarkosen

Akkusativ die Vollnarkose

die Vollnarkosen

Worttrennung:

Voll·nar·ko·se, Plural: Voll·nar·ko·sen

Aussprache:

IPA: [ˈfɔlnaʁˌkoːzə]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] Medizin: Laienbegriff für die eigentliche Narkose oder Allgemeinanästhesie. Wird vom Laien gegen die sogenannte „Teilnarkose“ abgegrenzt, worunter eine Regional- oder Lokalanästhesie verstanden wird.

Herkunft:

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus den Wörtern voll und Narkose

Gegenwörter:

[1] Teilnarkose

Oberbegriffe:

[1] Narkose

Beispiele:

[1] Die Operation muss unter Vollnarkose durchgeführt werden.

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Vollnarkose
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Vollnarkose
[1] canoo.net „Vollnarkose
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonVollnarkose
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.