Vikarin

Vikarin (Deutsch)

Substantiv, f

Singular

Plural

Nominativ die Vikarin

die Vikarinnen

Genitiv der Vikarin

der Vikarinnen

Dativ der Vikarin

den Vikarinnen

Akkusativ die Vikarin

die Vikarinnen

Worttrennung:

Vi·ka·rin, Plural: Vi·ka·rin·nen

Aussprache:

IPA: [viˈkaːʁɪn]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] Evangelische Kirche: ein weiblicher Vikar

Herkunft:

Ableitung (Motion, Movierung) des Femininums aus der männlichen Form Vikar mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -in

Männliche Wortformen:

Vikar

Beispiele:

[1] „Nach dem Studium der evangelischen Theologie an der Kirchlichen Hochschule Bethel sowie den Universitäten Heidelberg und Bern und Tätigkeiten als Vikarin in Bielefeld und als Assistentin an den Universitäten Bern und Bochum wurde Frettlöh 1997 in Bochum zum Dr. theol. promoviert.“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[*] Wikipedia-Artikel „Vikarin
[*] canoo.net „Vikarin
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Vikarin

Quellen:

  1. Wikipedia-Artikel „Magdalene L. Frettlöh“ (Stabilversion)
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.