Versuchsballon

Versuchsballon (Deutsch)

Substantiv, m

Singular

Plural 1 Plural 2

Nominativ der Versuchsballon

die Versuchsballons die Versuchsballone

Genitiv des Versuchsballons

der Versuchsballons der Versuchsballone

Dativ dem Versuchsballon

den Versuchsballons den Versuchsballonen

Akkusativ den Versuchsballon

die Versuchsballons die Versuchsballone

Worttrennung:

Ver·suchs·bal·lon, Plural: Ver·suchs·bal·lons

Aussprache:

IPA: []
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] ein Ballon zur Untersuchung der Atmosphäre
[2] übertragen: ein Vorstoß zur Gewinnung ersten Aufschlusses

Herkunft:

Determinativkompositum aus Versuch und Ballon.[1] Im übertragenen Sinn seit dem frühen 20. Jahrhundert in gehobener Prosa belegt.[2]

Sinnverwandte Wörter:

[1] Wetterballon

Oberbegriffe:

[1] Ballon

Beispiele:

[1] Am Dorfrand wird ein Versuchsballon losgelassen, und alle Augen folgen ihm hoch in den Himmel hinauf.
[2] Die Marketingabteilung startet deshalb mit der kleinen Probeflasche einen Versuchsballon, um den Markt zu erkunden.

Redewendungen:

[2] einen Versuchsballon starten

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Versuchsballon
[1] canoo.net „Versuchsballon
[1, 2] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonVersuchsballon
[1, 2] Duden online „Versuchsballon
[1, 2] wissen.de – Wörterbuch „Versuchsballon

Quellen:

  1. Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Versuchsballon
  2. Redensarten-Index „Versuchsballon
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.