Verschmelzung

Verschmelzung (Deutsch)

Substantiv, f

Singular

Plural

Nominativ die Verschmelzung

die Verschmelzungen

Genitiv der Verschmelzung

der Verschmelzungen

Dativ der Verschmelzung

den Verschmelzungen

Akkusativ die Verschmelzung

die Verschmelzungen

Worttrennung:

Ver·schmel·zung, Plural: Ver·schmel·zun·gen

Aussprache:

IPA: [fɛɐ̯ˈʃmɛlt͡sʊŋ]
Hörbeispiele:  Verschmelzung (Info)

Bedeutungen:

[1] die Handlung beziehungsweise der Vorgang des Verschmelzens
[2] das Ergebnis von [1]; etwas, das verschmolzen ist

Herkunft:

Ableitung des Substantivs zum Verb verschmelzen mit dem Suffix -ung

Sinnverwandte Wörter:

[1] Fusionierung
[2] Fusion, Verbindung, Vereinigung

Unterbegriffe:

[1] Phonemverschmelzung/Phonem-Verschmelzung

Beispiele:

[1] Die Verschmelzung verlief erfolgreich.
[2] Diese Verschmelzung nennt man Neusilber.

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[*] Wikipedia-Artikel „Verschmelzung (Weiterleitung)
[*] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Verschmelzung
[1] Meyers Großes Konversationslexikon. Ein Nachschlagewerk des allgemeinen Wissens. Sechste, gänzlich neubearbeitete und vermehrte Auflage. Bibliographisches Institut, Leipzig/Wien 1905–1909, Stichwort „Verschmelzung“ (Wörterbuchnetz), „Verschmelzung“ (Zeno.org)
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Verschmelzung
[*] canoo.net „Verschmelzung
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonVerschmelzung
[1, 2] Duden online „Verschmelzung
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Verschmelzung
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.