Verschandelung

Verschandelung (Deutsch)

Substantiv, f

Singular

Plural

Nominativ die Verschandelung

die Verschandelungen

Genitiv der Verschandelung

der Verschandelungen

Dativ der Verschandelung

den Verschandelungen

Akkusativ die Verschandelung

die Verschandelungen

Alternative Schreibweisen:

Verschandlung

Worttrennung:

Ver·schan·de·lung, Plural: Ver·schan·de·lun·gen

Aussprache:

IPA: [fɛɐ̯ˈʃandəlʊŋ]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] eine durch Eingriff entstehende oder entstandene Verschlechterung, Missgestaltung

Herkunft:

Ableitung zu Verb verschandeln mit dem Suffix (Derivatem) -ung

Synonyme:

[1] Entstellung, Verunstaltung

Beispiele:

[1] Der Aufbau des Gewerbegebietes stellt eine Verschandelung der Landschaft dar.

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Barbara Kaltz (Herausgeber): Wahrig, Deutsches Wörterbuch. Mit einem Lexikon der deutschen Sprachlehre. Mosaik-Verlag, München 1986, ISBN 3-570-03648-0, DNB 861219295
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Verschandelung
[1] canoo.net „Verschandelung
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonVerschandelung
[1] The Free Dictionary „Verschandelung
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.