Vergänglichkeit

Vergänglichkeit (Deutsch)

Substantiv, f

Singular

Plural

Nominativ die Vergänglichkeit

Genitiv der Vergänglichkeit

Dativ der Vergänglichkeit

Akkusativ die Vergänglichkeit

Worttrennung:

Ver·gäng·lich·keit, kein Plural

Aussprache:

IPA: [fɛɐ̯ˈɡɛŋlɪçkaɪ̯t]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] das nicht ewige Bestehen eines Zustandes

Herkunft:

Ableitung zu vergänglich mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -keit

Synonyme:

[1] Endlichkeit

Beispiele:

[1] „DIE VERGÄNGLICHKEIT ist das Thema von Hans Martin Erhardt, dessen Spätwerk bis 30. Januar im Markgrafenschloss in Emmendingen zu sehen ist.“[1]
[1] Die Menschen sind sich ihrer Vergänglichkeit bewusst.

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] Vergänglichkeit der Liebe, Vergänglichkeit des Lebens

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Vergänglichkeit
[1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Vergänglichkeit
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Vergänglichkeit
[1] canoo.net „Vergänglichkeit
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonVergänglichkeit
[1] The Free Dictionary „Vergänglichkeit

Quellen:

  1. DIE VERGÄNGLICHKEIT. In Großbuchstaben gedruckt: DIE VERGÄNGLICHKEIT.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.