Velo

Velo (Deutsch)

Substantiv, n

Singular

Plural

Nominativ das Velo

die Velos

Genitiv des Velos

der Velos

Dativ dem Velo

den Velos

Akkusativ das Velo

die Velos

Worttrennung:

Ve·lo, Plural: Ve·los

Aussprache:

IPA: [ˈveːlo]
Hörbeispiele:
Reime: -eːlo

Bedeutungen:

[1] schweizerisch: meist zweirädriges, von Menschenkraft angetriebenes Fahrzeug

Herkunft:

nach französisch vélo  fr m, Kurzform von vélocipède  fr m = „schneller Fuß“ (von lateinisch velocis  la = „schnell“ und pedis  la = „Fuß“)[1]

Synonyme:

[1] Fahrrad, salopp: Drahtesel, antiquiert: Veloziped

Oberbegriffe:

[1] Fahrzeug, Fortbewegungsmittel, Verkehrsmittel

Unterbegriffe:

[1] Stadtvelo, Dreirad, Einrad, Faltvelo, Hochvelo, Kindervelo, Klappfahrrad, Klapprad, Liegevelo, Rennvelo, Tandem, Tourenvelo, Trekkingvelo, siehe auch: Verzeichnis:Deutsch/Radsport

Beispiele:

[1] Er hat ein neues Velo geschenkt bekommen.
[1] „Wir radelten die asphaltierte Hauptstraße hinunter, Bah auf seinem himmelblauen Velo, das nur einen Gang hatte, und ich auf einem Mountainbike mit 28 Gängen, von denen nur einer funktionierte.“[2]

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] ein Velo fahren, reparieren, umbauen

Wortbildungen:

Velofahren, Velofahrer, Velohändler, Velokurier, Velolenker, Velomechaniker, Velomobil, Velopumpe, Veloreparatur, Veloständer, Velotour, Velounterstand

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Velo
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Velo
[*] canoo.net „Velo
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonVelo

Quellen:

  1. Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Velo
  2. Michael Obert: Regenzauber. Auf dem Niger ins Innere Afrikas. 5. Auflage. Malik National Geographic, München 2010, ISBN 978-3-89405-249-2, Seite 140.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.