Vagabundin

Vagabundin (Deutsch)

Substantiv, f

Singular

Plural

Nominativ die Vagabundin

die Vagabundinnen

Genitiv der Vagabundin

der Vagabundinnen

Dativ der Vagabundin

den Vagabundinnen

Akkusativ die Vagabundin

die Vagabundinnen

Worttrennung:

Va·ga·bun·din, Plural: Va·ga·bun·din·nen

Aussprache:

IPA: [vaɡaˈbʊndɪn]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] eine ohne Obdach allein umherziehende weibliche Person

Herkunft:

Ableitung (Motion, Movierung) des Femininums aus der männlichen Form Vagabund mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -in

Männliche Wortformen:

[1] Vagabund

Beispiele:

[1] „So haben wir sie, ich meine die Vagabundin, hinter Haneburgs Hecke im Busch gefunden, krummgedrückt hinter der Hecke, die Schürze voll von Haneburgs gestohlenen Mohrrüben […].“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Vagabundin
[*] canoo.net „Vagabundin
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonVagabundin
[1] The Free Dictionary „Vagabundin
[1] Duden online „Vagabundin mit Verweis auf Duden online „Vagabund

Quellen:

  1. Wilhelm Raabe: Horacker. In: Projekt Gutenberg-DE. (URL).
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.