Urenkelin

Urenkelin (Deutsch)

Substantiv, f

Singular

Plural

Nominativ die Urenkelin

die Urenkelinnen

Genitiv der Urenkelin

der Urenkelinnen

Dativ der Urenkelin

den Urenkelinnen

Akkusativ die Urenkelin

die Urenkelinnen

Worttrennung:

Ur·en·ke·lin, Plural: Ur·en·ke·lin·nen

Aussprache:

IPA: [ˈuːɐ̯ˌʔɛŋkəlɪn]
Hörbeispiele:  Urenkelin (Info)

Bedeutungen:

[1] weibliches Kind von Enkel oder Enkelin

Herkunft:

Ableitung (speziell Motion, Movierung) von Urenkel mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -in

Oberbegriffe:

Nachkomme, Nachfahre

Beispiele:

[1] Unsere Urenkelin wird auch schon bald 6 Jahre alt.
[1] „Im Laufe der Analysen kristallisierte sich allerdings heraus, dass auch unbearbeitete Themen aus der Familienvergangenheit bei den Enkelinnen und Urenkelinnen ihren Niederschlag fanden.“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Urenkel
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Urenkelin
[1] canoo.net „Urenkelin
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonUrenkelin
[1] The Free Dictionary „Urenkelin
[1] Duden online „Urenkelin

Quellen:

  1. Anne-Ev Ustorf: Wir Kinder der Kriegskinder. Die Generation im Schatten des Zweiten Weltkriegs. 4. Auflage. Herder, Freiburg/Basel/Wien 2013, ISBN 978-3-451-06212-4, Seite 161. Erste Veröffentlichung 2008.

Verwandtschaftsgrade (Deutsch)

This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.