Universum

Universum (Deutsch)

Substantiv, n

Singular

Plural

Nominativ das Universum

die Universen

Genitiv des Universums

der Universen

Dativ dem Universum

den Universen

Akkusativ das Universum

die Universen

Worttrennung:

Uni·ver·sum, Plural: Uni·ver·sen

Aussprache:

IPA: [uniˈvɛʁzʊm]
Hörbeispiele:  Universum (Info)

Bedeutungen:

[1] Astronomie: der Weltraum
[2] Mathematik: ein System aus Mengen

Herkunft:

im frühen 17. Jahrhundert von lateinisch universum  la[1]

Synonyme:

[1] All, Kosmos, Weltall, Weltraum

Gegenwörter:

[1] Metauniversum, Multiversum

Unterbegriffe:

[1] inflationäres Universum, Megauniversum, Paralleluniversum, Quantenuniversum, Spiegeluniversum, Taschenuniversum

Beispiele:

[1] Wenn das Universum mehr Materie als die „kritische Dichte“ beinhaltet, dann wird es irgendwann in ferner Zukunft wieder in sich selbst zusammenstürzen. Auf der anderen Seite, wenn weniger Masse vorhanden ist, wird es sich in alle Ewigkeit ausdehnen.
[1] Das Universum ist unendlich groß.
[1] „Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber beim Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.“[2]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1, 2] Wikipedia-Artikel „Universum (Begriffsklärung)
[1] Wikipedia-Artikel „Universum
[2] Wikipedia-Artikel „Universum (Mathematik)
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Universum
[1] Duden online „Universum
[1] canoo.net „Universum
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonUniversum
[1] The Free Dictionary „Universum

Quellen:

  1. Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Universum
  2. Zitat wird Albert Einstein zugeschrieben.

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: universal, universell, Universität, Universismus
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.