Tropfstein

Tropfstein (Deutsch)

Substantiv, m

Singular

Plural

Nominativ der Tropfstein

die Tropfsteine

Genitiv des Tropfsteines
des Tropfsteins

der Tropfsteine

Dativ dem Tropfstein
dem Tropfsteine

den Tropfsteinen

Akkusativ den Tropfstein

die Tropfsteine

Worttrennung:

Tropf·stein, Plural: Tropf·stei·ne

Aussprache:

IPA: [ˈtʁɔp͡fˌʃtaɪ̯n]
Hörbeispiele:  Tropfstein (Info)
Reime: -ɔp͡fʃtaɪ̯n

Bedeutungen:

[1] Gestein: durch tropfendes Wasser entstandene Steine

Herkunft:

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus den Substantiven Tropfen und Stein.

Oberbegriffe:

[1] Speläologie, Kalksinter, Gestein

Unterbegriffe:

[1] Stalagmit, Stalaktit

Beispiele:

[1] Die Tropfsteine in der Tropfsteinhöhle sind einzigartig.

Charakteristische Wortkombinationen:

bilden, durch, entstehen, Kalkablagerung, Wasser

Wortbildungen:

Tropfsteinhöhle


Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Tropfstein
[1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Tropfstein
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Tropfstein
[1] canoo.net „Tropfstein
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonTropfstein
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.