Transvaal

Transvaal (Deutsch)

Substantiv, n, Toponym

Singular Plural
Nominativ (das) Transvaal
Genitiv (des Transvaal)
(des Transvaals)

Transvaals
Dativ (dem) Transvaal
Akkusativ (das) Transvaal

Anmerkung zum Artikelgebrauch:

Der Artikel wird gebraucht, wenn „Transvaal“ in einer bestimmten Qualität, zu einem bestimmten Zeitpunkt oder Zeitabschnitt als Subjekt oder Objekt im Satz steht. Ansonsten, also normalerweise, wird kein Artikel verwendet.

Worttrennung:

Trans·vaal, kein Plural

Aussprache:

IPA: [tʁansˈvaːl], englisch: [ˈtʁænzvɑːl]
Hörbeispiele:
Reime: -aːl

Bedeutungen:

[1] zeitweise unabhängige Republik, Kolonie Großbritanniens, Provinz der Südafrikanischen Union, gelegen im Nordosten Südafrikas, inzwischen als Provinz aufgelöst

Oberbegriffe:

[1] Provinz

Beispiele:

[1] „Es gelang ihm, alle wichtigen Leute zu treffen, vom Vizepräsidenten der Burenrepublik Transvaal über den Sultan von Sansibar bis zum Khediven von Ägypten.“[1]
[1] „Ab 1882 werden in Transvaal große Goldvorkommen entdeckt.“[2]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Transvaal
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Transvaal
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonTransvaal
[1] Duden online „Transvaal
[1] wissen.de – Lexikon „Transvaal

Quellen:

  1. Adam Hochschild: Schatten über dem Kongo. Die Geschichte eines der großen, fast vergessenen Menschheitsverbrechen. 9. Auflage. Klett-Cotta, Stuttgart 2012, ISBN 978-3608947694, Seite 154
  2. Bertram Weiss: Aufstand unter Tage. In: GeoEpoche: Afrika 1415-1960. Nummer Heft 66, 2014, Seite 116-125, Zitat Seite 120.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.