gelbbraun

gelbbraun (Deutsch)

Adjektiv

Positiv Komparativ Superlativ
gelbbraun
Alle weiteren Formen: Flexion:gelbbraun

Anmerkung zur Aussprache:

Die Akzentverteilung entspricht der Bedeutungsangabe. Das Wort kann aber auch als Kopulativkompositum verstanden werden und hätte dann zwei Hauptakzente. Siehe Anmerkung zu taubblind.

Worttrennung:

gelb·braun, keine Steigerung

Aussprache:

IPA: [ˈɡɛlpˌbʁaʊ̯n], [ˌɡɛlpˈbʁaʊ̯n]
Hörbeispiele:  gelbbraun (Info)

Bedeutungen:

[1] von brauner Farbe, die ins Gelbe spielt

Sinnverwandte Wörter:

[1] ocker/ockerfarben

Oberbegriffe:

[1] braun, farbig

Beispiele:

[1] Sie trug ein gelbbraunes T-Shirt.
[1] „Tote Fische fliegen aus Booten heraus, klatschen an Land. Manchmal in eine gelbbraune Brühe, die sich zwischen dem Gestein sammelt.“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „gelbbraun
[*] canoo.net „gelbbraun
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikongelbbraun
[1] The Free Dictionary „gelbbraun
[1] Duden online „gelbbraun

Quellen:

  1. Ulf Schubert: Fels der Gier. In: Zeit Online. Nummer 50, 8. Dezember 2011, ISSN 0044-2070 (URL, abgerufen am 6. Juli 2012).

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: braungelb
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.