Tierchen

Tierchen (Deutsch)

Substantiv, n

Singular

Plural

Nominativ das Tierchen

die Tierchen

Genitiv des Tierchens

der Tierchen

Dativ dem Tierchen

den Tierchen

Akkusativ das Tierchen

die Tierchen

Nicht mehr gültige Schreibweisen:

Thierchen

Worttrennung:

Tier·chen, Plural: Tier·chen

Aussprache:

IPA: [ˈtiːɐ̯çən]
Hörbeispiele:  Tierchen (Info)
Reime: -iːɐ̯çən

Bedeutungen:

[1] kleines Tier, junges Tier

Herkunft:

Verkleinerungsform aus Tier mit der Endung -chen

Unterbegriffe:

[1] Bärchen, Hündchen, Kätzchen, Mäuschen, …
[1] Aaltierchen, Aufgusstierchen (Aufgußtierchen), Bärtierchen, Geißeltierchen, Glockentierchen, Pantoffeltierchen, Sporentierchen, Strahlentierchen, Trompetentierchen, Urtierchen, Wimpertierchen/Wimperntierchen

Beispiele:

[1] Die Kinder pflegten das verletzte Tierchen wieder gesund.
[1] „Der Wirt schmeckt an seiner Plombe, man muß den Stieglitz mehr ans Fenster rücken, solch Tierchen will auch ein bißchen Licht.“[1]

Redewendungen:

jedem Tierchen sein Pläsierchen

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Tierchen
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Tierchen
[1] canoo.net „Tierchen
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonTierchen
[1] Duden online „Tierchen

Quellen:

  1. Alfred Döblin: Berlin Alexanderplatz. Die Geschichte vom Franz Biberkopf. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 1965, ISBN 3-423-00295-6, Seite 74 Erstveröffentlichung 1929.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.