Thrakien

Thrakien (Deutsch)

Substantiv, n, Toponym

Singular Plural
Nominativ (das) Thrakien
Genitiv (des Thrakien)
(des Thrakiens)

Thrakiens
Dativ (dem) Thrakien
Akkusativ (das) Thrakien

Anmerkung zum Artikelgebrauch:

Der Artikel wird gebraucht, wenn „Thrakien“ in einer bestimmten Qualität, zu einem bestimmten Zeitpunkt oder Zeitabschnitt als Subjekt oder Objekt im Satz steht. Ansonsten, also normalerweise, wird kein Artikel verwendet.

Worttrennung:

Thra·ki·en, kein Plural

Aussprache:

IPA: [ˈtʁaːki̯ən]
Hörbeispiele:
Reime: -aːki̯ən

Bedeutungen:

[1] Region auf dem Balkan

Herkunft:

über lateinisch Thracia  la von griechisch Θράκη (Thráke)  grc

Unterbegriffe:

[1] Nordthrakien, Westthrakien, Ostthrakien

Beispiele:

[1] „Sein Plan war, zunächst von Bulgarien und dem griechischen Thrakien aus den europäischen Teil der Türkei zu erobern, Istanbul zu nehmen und den Bosporus zu überqueren, um weiter nach Anatolien vorzustoßen.“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Thrakien
[1] Duden online „Thrakien
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonThrakien
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Thrakien
[*] canoo.net „Thrakien

Quellen:

  1. Andreas Eschbach: Ausgebrannt. 1. Auflage. Lübbe, Bergisch Gladbach 2007, ISBN 978-3-7857-2274-9, Seite 269.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.