Teiler

Teiler (Deutsch)

Substantiv, m

Singular

Plural

Nominativ der Teiler

die Teiler

Genitiv des Teilers

der Teiler

Dativ dem Teiler

den Teilern

Akkusativ den Teiler

die Teiler

Worttrennung:

Tei·ler, Plural: Tei·ler

Aussprache:

IPA: [ˈtaɪ̯lɐ]
Hörbeispiele:
Reime: -aɪ̯lɐ

Bedeutungen:

[1] Mathematik: eine ganze Zahl, durch die sich eine andere ganze Zahl ohne Rest dividieren lässt
[2] nur oder fast nur in Zusammensetzungen: eine Vorrichtung, um irgend zwei Dinge voneinander zu trennen oder ein Ding aufzuspalten

Herkunft:

Ableitung zum Stamm des Verbs teilen mit dem Suffix (Derivatem) -er

Unterbegriffe:

[2] Dreiteiler, Raumteiler, Spannungsteiler, Zweiteiler

Beispiele:

[1] Um einen gemeinen Bruch zu kürzen, dividiert man Zähler und Nenner durch den größten gemeinsamen Teiler.
[2] Man kann einen Schrank als Raumteiler benutzen.

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] größter gemeinsamer Teiler

Wortbildungen:

teilerfremd, Verteiler

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Teilbarkeit
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Teiler
[1] canoo.net „Teiler
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonTeiler
[1] The Free Dictionary „Teiler

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Teller
Anagramme: eitler, ereilt, Leiter, Reitel
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.