Surrealist

Surrealist (Deutsch)

Substantiv, m

Singular

Plural

Nominativ der Surrealist

die Surrealisten

Genitiv des Surrealisten

der Surrealisten

Dativ dem Surrealisten

den Surrealisten

Akkusativ den Surrealisten

die Surrealisten

Worttrennung:

Sur·re·a·list, Plural: Sur·re·a·lis·ten

Aussprache:

IPA: [zʊʁeaˈlɪst], [zʏʁeaˈlɪst]
Hörbeispiele:
Reime: -ɪst

Bedeutungen:

[1] Vertreter des Surrealismus

Herkunft:

  • strukturell:
Ableitung zu surreal mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -ist
  • etymologisch:
von gleichbedeutend französisch surréaliste  fr entlehnt[1]

Gegenwörter:

[1] Dadaist, Expressionist, Futurist, Impressionist, Kubist, Naturalist, Realist

Weibliche Wortformen:

[1] Surrealistin

Oberbegriffe:

[1] Künstler, Person

Beispiele:

[1] „Er hat aber auch das Haus des berühmten Surrealisten besucht.“[2]

Wortbildungen:

surrealistisch

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Surrealist
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Surrealist
[*] canoo.net „Surrealist
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonSurrealist
[*] The Free Dictionary „Surrealist
[1] Duden online „Surrealist

Quellen:

  1. Duden online „Surrealist
  2. Angela Bajorek: Wer fast nichts braucht, hat alles. Janosch. Die Biographie. Ullstein, Berlin 2016, ISBN 978-3-550-08125-5, Seite 182. Polnisches Original 2015.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.