Sterben

Sterben (Deutsch)

Substantiv, n

Singular

Plural

Nominativ das Sterben

Genitiv des Sterbens

Dativ dem Sterben

Akkusativ das Sterben

Worttrennung:

Ster·ben, kein Plural

Aussprache:

IPA: [ˈʃtɛʁbn̩]
Hörbeispiele:  Sterben (Info)
Reime: -ɛʁbn̩

Bedeutungen:

[1] Vorgang, aus dem Leben zu scheiden beziehungsweise seinen Lebenszyklus zu beenden

Herkunft:

Substantivierung des Verbs sterben durch Konversion

Unterbegriffe:

[1] Artensterben, Baumsterben, Bienensterben, Eschensterben Eschentriebsterben, Fischsterben, Insektensterben, Korallensterben, Massensterben, Robbensterben, Schwalbensterben, Tannensterben, Ulmensterben, Waldsterben
[1] übertragen: Bankensterben, Bauernsterben, Favoritensterben, Zechensterben

Beispiele:

[1] „Doch nun beginnt im Lager ein großes Sterben.“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Sterben
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Sterben
[*] canoo.net „Sterben
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonSterben
[*] The Free Dictionary „Sterben
[*] Duden online „Sterben

Quellen:

  1. Constanze Kindel: Um Gold und den rechten Glauben. In: GeoEpoche: Afrika 1415-1960. Nummer Heft 66, 2014, Seite 42-51, Zitat Seite 50.

Ähnliche Wörter (Deutsch):

Anagramme: bersten, Streben
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.