Fischsterben

Fischsterben (Deutsch)

Substantiv, n

Singular

Plural

Nominativ das Fischsterben

die Fischsterben

Genitiv des Fischsterbens

der Fischsterben

Dativ dem Fischsterben

den Fischsterben

Akkusativ das Fischsterben

die Fischsterben

Worttrennung:

Fisch·ster·ben, Plural: Fisch·ster·ben (selten)

Aussprache:

IPA: [ˈfɪʃˌʃtɛʁbn̩]
Hörbeispiele:  Fischsterben (Info)

Bedeutungen:

[1] Ereignis, dass Fische in einem Gewässer massenhaft eingehen

Herkunft:

[1] Determinativkompositum aus den Substantiven Fisch und Sterben

Oberbegriffe:

[1] Sterben

Beispiele:

[1] „Auch führten die hohen Temperaturen in den Seen zu Sauerstoffmangel und damit zu einem verbreiteten Fischsterben.“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Fischsterben
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Fischsterben
[*] canoo.net „Fischsterben
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonFischsterben
[1] The Free Dictionary „Fischsterben
[1] Duden online „Fischsterben

Quellen:

  1. Sven Felix Kellerhoff: Heimatfront. Der Untergang der heilen Welt - Deutschland im Ersten Weltkrieg. Quadriga, Köln 2014, ISBN 978-3-86995-064-8, Seite 20.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.