Spitzhacke

Spitzhacke (Deutsch)

Substantiv, f

Singular

Plural

Nominativ die Spitzhacke

die Spitzhacken

Genitiv der Spitzhacke

der Spitzhacken

Dativ der Spitzhacke

den Spitzhacken

Akkusativ die Spitzhacke

die Spitzhacken

Worttrennung:

Spitz·ha·cke, Plural: Spitz·ha·cken

Aussprache:

IPA: [ˈʃpɪt͡sˌhakə]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] Werkzeug, Arbeitsgerät zur Bearbeitung von Gestein, Eis oder härterem Erdreich, das aus einem zumeist hölzernen Stiel und einem auf diesem befestigten spitz zulaufenden Stück Metall besteht

Herkunft:

Determinativkompositum, bestehend aus dem Adjektiv spitz und dem Substantiv Hacke

Synonyme:

[1] Krampen, Picke, Pickel

Oberbegriffe:

[1] Hacke

Unterbegriffe:

[1] Karst

Beispiele:

[1] „Mit Dynamit und Spitzhacke haben Arbeiter die Straßen aus dem Fels gesprengt und gehauen.“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Pickel (Werkzeug)
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Spitzhacke
[*] canoo.net „Spitzhacke
[1] Duden online „Spitzhacke
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonSpitzhacke

Quellen:

  1. Hauke Friederichs: Wie Ingenieur Saeyd den Bergen eine Straße abringt. In: zeit.de. Zeit Online, 17. April 2011, abgerufen am 21. April 2017.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.