Simultanübersetzer

Simultanübersetzer (Deutsch)

Substantiv, m

Singular

Plural

Nominativ der Simultanübersetzer

die Simultanübersetzer

Genitiv des Simultanübersetzers

der Simultanübersetzer

Dativ dem Simultanübersetzer

den Simultanübersetzern

Akkusativ den Simultanübersetzer

die Simultanübersetzer

Worttrennung:

Si·mul·tan·über·set·zer, Plural: Si·mul·tan·über·set·zer

Aussprache:

IPA: [zimʊlˈtaːnʔyːbɐˌzɛt͡sɐ]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] Person, die beruflich gesprochenen Text im Redemoment mündlich übersetzt

Herkunft:

Determinativkompositum aus simultan und Übersetzer

Synonyme:

[1] Simultandolemtscher

Oberbegriffe:

[1] Dolmetscher, Übersetzer

Beispiele:

[1] „Es riecht nach Rasierwasser, auf den Tischen liegen Notizblöcke und Kugelschreiber, in der Kabine neben dem Podium schnattern die Simultanübersetzer.[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[*] Wikipedia-Artikel „Simultanübersetzer
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Simultanübersetzer
[*] canoo.net „Simultanübersetzer
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonSimultanübersetzer

Quellen:

  1. Mario Kaiser: Die Angelegenheit. In: Spiegel Online. 13. Februar 2006, ISSN 0038-7452 (URL, abgerufen am 12. Oktober 2014).
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.