Schreckensgestalt

Schreckensgestalt (Deutsch)

Substantiv, f

Singular

Plural

Nominativ die Schreckensgestalt

die Schreckensgestalten

Genitiv der Schreckensgestalt

der Schreckensgestalten

Dativ der Schreckensgestalt

den Schreckensgestalten

Akkusativ die Schreckensgestalt

die Schreckensgestalten

Worttrennung:

Schre·ckens·ge·stalt, Plural: Schre·ckens·ge·stal·ten

Aussprache:

IPA: [ˈʃʁɛkn̩sɡəˌʃtalt]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] Figur/Gestalt, die in der Lage ist, jemandem Schrecken einzujagen

Herkunft:

Determinativkompositum aus Schrecken, Fugenelement -s und Gestalt

Synonyme:

[1] Schreckgestalt

Sinnverwandte Wörter:

[1] Schreckgespenst

Oberbegriffe:

[1] Gestalt

Beispiele:

[1] „Genau das war Dickens' Welt, hier geisterte er nachts durchs enge Straßengewirr, meilenweit, er war mit Schlaflosigkeit geschlagen, hier im Mondlicht begegnete er den Zerlumpten aus den Slums, hinter dem Parlament tauchten sie unvermutet aus Schatten auf, all die Elenden, die er dann in seinen Romanmärchen in Schreckensgestalten verwandelte oder in Götter.“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Schreckensgestalt
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonSchreckensgestalt

Quellen:

  1. Matthias Matussek: Auf der Suche nach Oliver Twist. In: DER SPIEGEL 6, 2012, Seite 112-117, Zitat Seite 113.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.