Schreckgespenst

Schreckgespenst (Deutsch)

Substantiv, n

Singular

Plural

Nominativ das Schreckgespenst

die Schreckgespenster

Genitiv des Schreckgespensts
des Schreckgespenstes

der Schreckgespenster

Dativ dem Schreckgespenst

den Schreckgespenstern

Akkusativ das Schreckgespenst

die Schreckgespenster

Worttrennung:

Schreck·ge·spenst, Plural: Schreck·ge·spens·ter

Aussprache:

IPA: [ˈʃʁɛkɡəˌʃpɛnst]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] ein (übernatürliches/unnatürliches) Wesen, das einem Angst macht
[2] eine Sache oder ein Ereignis, die Schrecken, Unruhe und Angst verbreiten, abgeleitet von [1]

Sinnverwandte Wörter:

[1] Alp, Nachtmahr

Oberbegriffe:

[1] Gespenst

Beispiele:

[1] Das Schreckgespenst verfolgte ihn in seinen Träumen.
[1] Das Schreckgespenst hat sich heute wieder mit Schminke vollgeschmiert, so dass, wenn man ihr auf den Rücken schlägt, eine große Staubwolke entsteht.
[2] Das Schreckgespenst Bankenpleite ist nicht aus den Medien zu bekommen.
[2] Du musst doch nicht überall gleich Schreckgespenster sehen!

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Schreckgespenst
[2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Schreckgespenst
[1] canoo.net „Schreckgespenst
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonSchreckgespenst
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.