Schippe

Schippe (Deutsch)

Substantiv, f

Singular

Plural

Nominativ die Schippe

die Schippen

Genitiv der Schippe

der Schippen

Dativ der Schippe

den Schippen

Akkusativ die Schippe

die Schippen

Worttrennung:

Schip·pe, Plural: Schip·pen

Aussprache:

IPA: [ˈʃɪpə]
Hörbeispiele:
Reime: -ɪpə

Bedeutungen:

[1] Schaufel, Spaten mit der man etwas aufnehmen, bewegen kann
[2] nur Plural: Farbe der Spielkarten im Deutschen Blatt
[3] vorgewölbte Unterlippe, die Missmut deutlich macht

Sinnverwandte Wörter:

[1] Schaufel, Spaten
[2] Spaten, Blatt, Gras, Grün, Laub, Pik
[3] Flunsch

Verkleinerungsformen:

[1] Schippchen, Schipplein

Unterbegriffe:

[1] Dreckschippe, Kiesschippe, Müllschippe, Schneeschippe
[2] Schippenass, Schippenbube, Schippendame, Schippenkönig

Beispiele:

[1] Um den Misthaufen auf die Mistkarre aufladen zu können, nimmt man besser eine Mistgabel und keine Schippe.
[2] Zu Schippen sagt man heute Pik.
[3] Zieh nicht so eine Schippe!

Redewendungen:

[1] jemanden auf die Schippe nehmen, dem Tod von der Schippe springen, die Schippe in die Hand nehmen

Wortbildungen:

Schippenstiel

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Schippe
[2] Wikipedia-Artikel „Spielkarte#Deutsches_Blatt
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Schippe
[1] canoo.net „Schippe
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonSchippe
[1, 2] The Free Dictionary „Schippe
[1–3] Duden online „Schippe
[1] wissen.de – Wörterbuch „Schippe
[1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Schippe
[2] Pierer's Universal-Lexikon der Vergangenheit und Gegenwart, Band 9
[1–3] Wörter und Namen gleicher Herkunft und Struktur: Lexikon etymologischer Dubletten, Boris Parashkevov

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Schiffe, Schuppe
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.