Schifffahrtsroute

Schifffahrtsroute (Deutsch)

Substantiv, f

Singular

Plural

Nominativ die Schifffahrtsroute

die Schifffahrtsrouten

Genitiv der Schifffahrtsroute

der Schifffahrtsrouten

Dativ der Schifffahrtsroute

den Schifffahrtsrouten

Akkusativ die Schifffahrtsroute

die Schifffahrtsrouten

Nicht mehr gültige Schreibweisen:

Schiffahrtsroute

Worttrennung:

Schiff·fahrts·rou·te, Plural: Schiff·fahrts·rou·ten

Aussprache:

IPA: [ˈʃɪffaːɐ̯t͡sˌʁuːtə]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] festgelegter Weg, den Schiffe befahren

Herkunft:

Determinativkompositum aus Schifffahrt und Route mit dem Fugenelement -s

Sinnverwandte Wörter:

[1] Wasserstraße

Oberbegriffe:

[1] Route

Beispiele:

[1] „Ein Viertel des Welthandels wird über wichtige Schifffahrtsrouten abgewickelt, die durch Südostasien verlaufen.“[1]
[1] „Aber dank ihrer Lage an der Schifffahrtsroute zu den mächtigen Hansestädten an Elbe und Weser war die Inselgruppe stets begehrt.“[2]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Schifffahrtsroute
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonSchifffahrtsroute

Quellen:

  1. Felix Heiduk: Südostasien im Fokus der Weltpolitik. In: Aus Politik und Zeitgeschichte (APuZ). Nummer 40-41/2014, 29. September 2014, ISSN 0479-611X, Seite 3.
  2. Björn Berge: Atlas der verschwundenen Länder. Weltgeschichte in 50 Briefmarken. dtv, München 2018 (übersetzt von Günter Frauenlob, Frank Zuber), ISBN 978-3-423-28160-7, Seite 16. Norwegisches Original 2016.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.