Schalldämpfer

Schalldämpfer (Deutsch)

Substantiv, m

Singular

Plural

Nominativ der Schalldämpfer

die Schalldämpfer

Genitiv des Schalldämpfers

der Schalldämpfer

Dativ dem Schalldämpfer

den Schalldämpfern

Akkusativ den Schalldämpfer

die Schalldämpfer

Worttrennung:

Schall·dämp·fer, Plural: Schall·dämp·fer

Aussprache:

IPA: [ˈʃalˌdɛmp͡fɐ]
Hörbeispiele:  Schalldämpfer (Info)

Bedeutungen:

[1] Technik: Bauteil, welches das Ausdringen von Geräuschen vermindert, zum Beispiel an Feuerwaffen oder Verbrennungsmotoren; Anbauteil
[2] Technik: Vorrichtung oder Teil an einer Maschine oder in einer Anlage zur Verminderung der Schallemission; Einbauteil

Abkürzungen:

[2] fachsprachlich in der Lüftungstechnik: SD

Herkunft:

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus den Substantiven Schall und Dämpfer

Oberbegriffe:

[1, 2] Teil

Unterbegriffe:

Abgassschalldämpfer, Abluftschalldämpfer, Absorptionsschalldämpfer, Außenluftschalldämpfer, Endschalldämpfer, Fortluftschalldämpfer, Kanalschalldämpfer, Kulissenschalldämpfer, Mittelschalldämpfer, Reflexionsschalldämpfer, Rohrschalldämpfer, Sockelschalldämpfer, Telefonieschalldämpfer, Zuluftschalldämpfer

Beispiele:

[1] Mit geübter Hand schraubte er den Schalldämpfer auf sein Gewehr.
[1] „Wer solches in seinem eigenen Revier befürchtet, überschätzt die Wirkung eines Schalldämpfers und sollte einmal kritisch über sich und seine Mitjäger nachdenken.“[1]
[2] Die Schalldämpfer in einer Lüftungsanlage dienen der Minderung der Luftschallübertragung innerhalb der Anlage, aus einem Gebäude oder der Anlage selbst.

Charakteristische Wortkombinationen:

rechteckiger, runder Schalldämpfer
angebauter, eingebauter, aufgeschraubter Schalldämpfer

Wortbildungen:

[1] Schalldämpfereinheit
[2] Schalldämpferkulisse
[1, 2] Schalldämpferauslegung, Schalldämpferdimension, Schalldämpferdimensionierung, Schalldämpfermaterial

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Schalldämpfer
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Schalldämpfer
[1] canoo.net „Schalldämpfer
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonSchalldämpfer
[1, 2] Duden online „Schalldämpfer

Quellen:

  1. Ins rechte Licht gerückt(PDF; 671KB) www.bundesforste.at, abgerufen am 14. November 2014
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.