Sattelschlepper

Sattelschlepper (Deutsch)

Substantiv, m

Singular

Plural

Nominativ der Sattelschlepper

die Sattelschlepper

Genitiv des Sattelschleppers

der Sattelschlepper

Dativ dem Sattelschlepper

den Sattelschleppern

Akkusativ den Sattelschlepper

die Sattelschlepper

Worttrennung:

Sat·tel·schlep·per, Plural: Sat·tel·schlep·per

Aussprache:

IPA: [ˈzatl̩ˌʃlɛpɐ]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] umgangssprachlich: ein besonders kurzes Zugfahrzeug, das nur aus einem Führerhaus, einer Lenk- und einer Antriebsachse, Motor, Getriebe und Sattelkupplung besteht und selbst keine Lasten transportieren kann

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Sattel und Schlepper

Synonyme:

[1] Sattelzugmaschine

Oberbegriffe:

[1] Fahrzeug

Beispiele:

[1] Die Spedition hat zwei neue Sattelschlepper gekauft.
[1] „Eine Montagehalle fügt sich an die nächste; die Straßen werden für Sattelschlepper gebaut, nicht für Menschen.“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Sattelzug#Sattelzugmaschine
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Sattelschlepper
[*] canoo.net „Sattelschlepper
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonSattelschlepper
[1] The Free Dictionary „Sattelschlepper

Quellen:

  1. Jan Christoph Wiechmann: Die andere Seite. In: Stern. Nummer Heft 7, 2017, Seite 40-49, Zitat Seite 48.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.