Rosenkohl

Rosenkohl (Deutsch)

Substantiv, m

Singular

Plural

Nominativ der Rosenkohl

Genitiv des Rosenkohls
des Rosenkohles

Dativ dem Rosenkohl
dem Rosenkohle

Akkusativ den Rosenkohl

Worttrennung:

Ro·sen·kohl, kein Plural

Aussprache:

IPA: [ˈʁoːzn̩koːl]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] Pflanze aus der Familie der Kreuzblütengewächse (lat. Brassica oleracea var. gemmifera)
[2] Die als Gemüse verwendeten Knospen von [1]

Herkunft:

Determinativkompositum aus Rose und Kohl

Synonyme:

[2] Österreich: Kohlsprossen[1]; umgangssprachlich, landschaftlich: Brüsseler Kohl, Brüsseler Sprossen, Sprossenkohl

Gegenwörter:

[1] Rotkohl, Weißkohl

Oberbegriffe:

[1] Kreuzblütengewächse, Pflanze
[2] Kohl, Gemüse, Lebensmittel

Beispiele:

[1] Rosenkohl wird in ganz Europa angebaut.
[2] Rosenkohl schmeckt am besten, wenn er nach dem ersten Frost geerntet wird.

Wortbildungen:

Rosenkohlauflauf

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1, 2] Wikipedia-Artikel „Rosenkohl
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Rosenkohl
[*] canoo.net „Rosenkohl
[2] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonRosenkohl
[1] The Free Dictionary „Rosenkohl

Quellen:

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Rotkohl
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.