Rettungsassistent

Rettungsassistent (Deutsch)

Substantiv, m

Singular

Plural

Nominativ der Rettungsassistent

die Rettungsassistenten

Genitiv des Rettungsassistenten

der Rettungsassistenten

Dativ dem Rettungsassistenten

den Rettungsassistenten

Akkusativ den Rettungsassistenten

die Rettungsassistenten

Worttrennung:

Ret·tungs·as·sis·tent, Plural: Ret·tungs·as·sis·ten·ten

Aussprache:

IPA: [ˈʁɛtʊŋsʔasɪsˌtɛnt]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] historisch, bis 2013: Person im Rettungsdienst zur notfallmedizinischen Versorgung und dem Transport von Kranken

Herkunft:

Determinativkompositum aus Rettung und Assistent mit dem Fugenelement -s

Synonyme:

[1] Notfallsanitäter

Weibliche Wortformen:

[1] Rettungsassistentin

Beispiele:

[1] „Er hat eine Ausbildung zum Rettungsassistenten und zum Brandmeister gemacht.“[1]
[1] „All dies sind Notfälle, zu denen die Helfer im Rettungsdienst, Rettungshelfer, Rettungssanitäter, Rettungsassistenten und Notärzte, jederzeit gerufen werden können um lebensrettende Maßnahmen zu ergreifen.“[2]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Rettungsassistent
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Rettungsassistent
[*] canoo.net „Rettungsassistent
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Rettungsassistent
[1] Duden online „Rettungsassistent
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonRettungsassistent
[*] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Rettungsassistent

Quellen:

  1. Profifußballer - und dann? Und plötzlich brauchst du einen neuen Lebensentwurf. In: Spiegel Online. 6. August 2017, ISSN 0038-7452 (URL, abgerufen am 4. November 2017).
  2. Zur Rolle und Situation des Helfers im Rettungsdienst, Götz Barkey, 2003. Abgerufen am 17. Mai 2018.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.