Reep

Reep (Deutsch)

Substantiv, n

Singular

Plural

Nominativ das Reep

die Reepe

Genitiv des Reepes
des Reeps

der Reepe

Dativ dem Reep
dem Reepe

den Reepen

Akkusativ das Reep

die Reepe

Worttrennung:

Reep, Plural: Ree·pe

Aussprache:

IPA: [ʁeːp]
Hörbeispiele:  Reep (Info)
Reime: -eːp

Bedeutungen:

[1] Seemannssprache, niederdeutsch: das Seil, das Tau[1]

Herkunft:

Aus dem Niederdeutschen Substantiv von Reif, entstanden aus dem Mittelniederdeutschen rēp[2]

Beispiele:

[1] „Zu den traditionellen Techniken zählt die Seilerei auf der Reeperbahn, die nach dem niederdeutschen Word "Reep" (Seil) benannt ist.“[3]
[1] „Aus fast jedem Kreuzworträtsel ist bekannt, dass ein Tau oder eine Trosse in der Seefahrt als Reep bezeichnet wird. Es ist zwar nicht überliefert, dass Friedrich Busch in seinem Garten auch Taue und Trossen für die Seefahrt herstellte, doch ausgeschlossen ist dies nicht.“[4]

Wortbildungen:

[1] Reeperbahn, Reepschlägerei, Reepschläger

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Reep
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Reep
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonReep
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Reep
[*] canoo.net „Reep
[1] Duden online „Reep

Quellen:

  1. vergleiche die süddeutsch-österreichischen Substantive Rebschnur, Rebseil
  2. http://www.duden.de/rechtschreibung/Reep
  3. Die Welt, 04.09.1999; zitiert nach: Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Reep
  4. BRZ08/MAR.06344 Braunschweiger Zeitung, 12.03.2008; Salzgitters Reeperbahn lag am Damm; zitiert nach: Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Reep
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.