Reepschläger

Reepschläger (Deutsch)

Substantiv, m

Singular

Plural

Nominativ der Reepschläger

die Reepschläger

Genitiv des Reepschlägers

der Reepschläger

Dativ dem Reepschläger

den Reepschlägern

Akkusativ den Reepschläger

die Reepschläger

Worttrennung:

Reep·schlä·ger, Plural: Reep·schlä·ger

Aussprache:

IPA: [ˈʁeːpˌʃlɛːɡɐ]
Hörbeispiele:  Reepschläger (Info)

Bedeutungen:

[1] Seemannssprache: Handwerker, der Schiffstaue herstellt

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Reep und Schläger

Synonyme:

[1] Seilmacher

Beispiele:

[1] „Auf dem Gaffelmarkt im Flensburger Hafen zeigen Reepschläger, Seekistenmacher und Hängemattenknüpfer traditionelles Handwerk rund um das Schiff.“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Reepschläger
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Reepschläger
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonReepschläger
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Reepschläger
[*] canoo.net „Reepschläger
[1] Duden online „Reepschläger

Quellen:

  1. Die Zeit, 15.04.1996, Nr. 16; zitiert nach: Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Reepschläger
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.