Raupenschlepper

Raupenschlepper (Deutsch)

Substantiv, m

Singular

Plural

Nominativ der Raupenschlepper

die Raupenschlepper

Genitiv des Raupenschleppers

der Raupenschlepper

Dativ dem Raupenschlepper

den Raupenschleppern

Akkusativ den Raupenschlepper

die Raupenschlepper

Worttrennung:

Rau·pen·schlep·per, Plural: Rau·pen·schlep·per

Aussprache:

IPA: [ˈʁaʊ̯pn̩ˌʃlɛpɐ], [ˈʁaʊ̯pm̩ˌʃlɛpɐ]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] Technik: Kraftfahrzeug mit breitgliedrigen, über Antriebs- und Leiträder oder über Tragrollen laufenden Gleisketten als Fahrwerk

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Raupe und Schlepper sowie dem Fugenelement -n

Synonyme:

[1] Kettenschlepper, Raupe, Raupenfahrzeug

Beispiele:

[1] „Alte Kräne, Bagger und sogar Flugzeuge und Schiffe rosten vor sich hin. Hier braucht kein Traktor, kein Raupenschlepper Angst zu haben, im Schmelzofen zu landen. Denn Heinz und Fred hauchen von morgens früh bis abends spät dem Ausgebrauchten neues Leben ein.“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Raupenschlepper
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonRaupenschlepper
[1] The Free Dictionary „Raupenschlepper
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Raupenschlepper
[*] canoo.net „Raupenschlepper
[1] Duden online „Raupenschlepper

Quellen:

  1. Die Zeit, 05.02.2009; zitiert nach: Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Raupenschlepper
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.