Raumfahrerin

Raumfahrerin (Deutsch)

Substantiv, f

Singular

Plural

Nominativ die Raumfahrerin

die Raumfahrerinnen

Genitiv der Raumfahrerin

der Raumfahrerinnen

Dativ der Raumfahrerin

den Raumfahrerinnen

Akkusativ die Raumfahrerin

die Raumfahrerinnen

Worttrennung:

Raum·fah·re·rin, Plural: Raum·fah·re·rin·nen

Aussprache:

IPA: [ˈʁaʊ̯mˌfaːʁəʁɪn]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] eine weibliche Person, die selbst Raumfahrt betreibt, sich im Weltraum bewegt

Herkunft:

Ableitung (Motion, Movierung) des Femininums aus der männlichen Form Raumfahrer mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -in

Synonyme:

[1] Astronautin, Euronautin, Kosmonautin, Taikonautin, Weltraumfahrerin

Männliche Wortformen:

[1] Raumfahrer

Beispiele:

[1] „Der erste Flug einer weiblichen Raumfahrerin war ein weltweiter Prestigegewinn für die UdSSR.“[1]
[1] „Mittlerweile hat sie [Sunita Williams] sich insgesamt mehr als 40 Stunden außerhalb der ISS im Weltraum aufgehalten und damit länger als jede andere Raumfahrerin bisher.“[2]
[1] „Die chinesische Raumfahrtbehörde will ab dem kommenden Jahr Abiturientinnen die Ausbildung zu Raumfahrerinnen ermöglichen.“[3]

Charakteristische Wortkombinationen:

Chinas erste Raumfahrerin, Memoiren einer Raumfahrerin (Buchtitel)


Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Raumfahrerin
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonRaumfahrerin
[1] canoo.net „Raumfahrerin
[1] Duden online „Raumfahrerin

Quellen:

  1. Wikipedia-Artikel „Wostok_6“ (Stabilversion)
  2. Astronauten reparieren Stromverteiler an der ISS. Handelsblatt, 5. September 2012, abgerufen am 12. April 2013.
  3. China will Raumfahrerinnen ausbilden. China Internet Information Center (CIIC), 28. Juli 2004, abgerufen am 12. April 2013.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.