Memoiren

Memoiren (Deutsch)

Substantiv

Singular

Plural

Nominativ

die Memoiren

Genitiv

der Memoiren

Dativ

den Memoiren

Akkusativ

die Memoiren

Worttrennung:

kein Singular, Me·moi·ren

Aussprache:

IPA: [meˈmo̯aːʁən]
Hörbeispiele:
Reime: -aːʁən

Bedeutungen:

[1] sämtliche Erlebnisse einer Person beziehungsweise das aus ihnen bestehende schriftliche Werk

Herkunft:

von französisch mémoires, Plural von mémoire  fr „schriftliche Darlegung, Denkschrift“; aus lateinisch memoria  laGedächtnis, Erinnerung“; zu memor „sich erinnernd“[1]

Sinnverwandte Wörter:

[1] Autobiografie; Lebenserinnerungen, Lebenslauf

Beispiele:

[1] So stand es in seinen Memoiren.

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Memoiren
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Memoiren
[1] canoo.net „Memoiren
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonMemoiren
[1] The Free Dictionary „Memoiren

Quellen:

  1. Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742, Seite 612.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.