Quartalsergebnis

Quartalsergebnis (Deutsch)

Substantiv, n

Singular

Plural

Nominativ das Quartalsergebnis

die Quartalsergebnisse

Genitiv des Quartalsergebnisses

der Quartalsergebnisse

Dativ dem Quartalsergebnis
dem Quartalsergebnisse

den Quartalsergebnissen

Akkusativ das Quartalsergebnis

die Quartalsergebnisse

Worttrennung:

Quar·tals·er·geb·nis, Plural: Quar·tals·er·geb·nis·se

Aussprache:

IPA: [kvaʁˈtaːlsʔɛɐ̯ˌɡeːpnɪs]
Hörbeispiele:  Quartalsergebnis (Info)

Bedeutungen:

[1] Wirtschaft: in einem Quartal erzieltes, wirtschaftliches Ergebnis

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Quartal und Ergebnis mit dem Fugenelement -s

Beispiele:

[1] „Analysten hatten nach guten Quartalsergebnissen der US-Konkurrenz auch bei der größten deutschen Privatbank mit einem Gewinnanstieg gerechnet.“[1]
[1] „Dass das Quartalsergebnis besser ausfiel als erwartet, könnte der neuen Kapitalerhöhung einen Schub geben“[2]
[1] „Im Juli 1998 präsentierte AirTran erstmals nach dem Unfall wieder ein positives Quartalsergebnis.“[3]

Charakteristische Wortkombinationen:

gutes, negatives, positives, schlechtes Quartalsergebnis, das Quartalsergebnis liegt

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Quartalsergebnis
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonQuartalsergebnis
[1] Duden online „Quartalsergebnis

Quellen:

  1. Teure Rechtsstreits trüben Bilanz der Deutschen Bank. In: Zeit Online. 30. Juli 2013, ISSN 0044-2070 (URL, abgerufen am 21. August 2013).
  2. Commerzbank kämpft um Trendwende. In: Passauer Neue Presse. 7. Mai 2013, abgerufen am 21. August 2013.
  3. Wikipedia-Artikel „AirTran“ (Stabilversion)
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.