Promulgationsklausel

Promulgationsklausel (Deutsch)

Substantiv, f

Singular

Plural

Nominativ die Promulgationsklausel

die Promulgationsklauseln

Genitiv der Promulgationsklausel

der Promulgationsklauseln

Dativ der Promulgationsklausel

den Promulgationsklauseln

Akkusativ die Promulgationsklausel

die Promulgationsklauseln

Worttrennung:

Pro·mul·ga·ti·ons·klau·sel, Plural: Pro·mul·ga·ti·ons·klau·seln

Aussprache:

IPA: [ˌpʁomʊlɡaˈt͡si̯oːnsˌklaʊ̯zl̩]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] Rechtswesen, Österreich: einleitende Formel von Gesetzes- und Verordnungstexten

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Promulgation und Klausel mit dem Fugenelement -s

Sinnverwandte Wörter:

[1] Eingangsformel, Präambel

Beispiele:

[1] „Die Promulgationsklausel in der Fassung der Verordnung der Bundesregierung, BGBl. II Nr. 405/2013, tritt mit Ablauf des 31. Dezember 2013 in Kraft.“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Promulgationsklausel

Quellen:

This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.