Proklamation

Proklamation (Deutsch)

Substantiv, f

Singular

Plural

Nominativ die Proklamation

die Proklamationen

Genitiv der Proklamation

der Proklamationen

Dativ der Proklamation

den Proklamationen

Akkusativ die Proklamation

die Proklamationen

Worttrennung:

Pro·kla·ma·ti·on, Plural: Pro·kla·ma·ti·o·nen

Aussprache:

IPA: [pʁoklamaˈt͡si̯oːn]
Hörbeispiele:  Proklamation (Info)
Reime: -oːn

Bedeutungen:

[1] öffentliche Bekanntmachung einer wichtigen Neuerung/Veränderung, die durch eine amtliche Stelle, zum Beispiel die Regierung, den König, herbeigeführt wurde; auch allgemeiner: Verkündung einer Botschaft, die eine spezielle Gruppe an die Öffentlichkeit richtet

Herkunft:

Französisch proclamation  fr aus dem spätlateinischen proclamatio  la = ‚das Ausrufen‘, ‚Schreien‘, abgeleitet vom Verb lateinisch: proclamare  la = ‚laut rufen‘, ‚schreien‘.[1]
Ableitung (Derivation) des Substantivs zum Stamm des Verbs proklamieren mit dem Suffix -ation als Derivatem (Ableitungsmorphem)

Sinnverwandte Wörter:

[1] Ankündigung, Aufruf, Ausrufung, Bekanntmachung, Erklärung, Kundgabe, Kundgebung (veraltend), Kundmachung (veraltet), Manifest, Verkündigung, Verkündung, Verlautbarung, Zirkular

Oberbegriffe:

[1] Bekanntmachung, Veröffentlichung

Beispiele:

[1] „Und doch scheinen die Menschen, die hartnäckig weiter glücklich werden wollen, die moralischen Proklamationen ihrer eigenen Gesellschaft nicht wahrnehmen zu wollen; es tut sich vielmehr ein merkwürdiger Abgrund zwischen Diskursen und Handlungen auf.“[2]
[1] „Zum erstenmal haben die Herausgeber den Versuch gemacht, die wichtigsten literarischen und autobiographischen Schriften, Briefe, Proklamationen und Bulletins Napoleons zu sammeln und in chronologischer Reihenfolge in einem starken Band herauszugeben.“[3]
[1] „April 1945 erfolgte die Proklamation über die Unabhängigkeit Österreichs von der damaligen provisorischen Staatsregierung.“[4]
[1] „Auf dem Balkon, […], hielt Titl. Herr Kommissär von Schilcher eine kurze Anrede, welcher dann die Proklamation des Königs folgte.“ (1806)[5]

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] einseitige Proklamation, feierliche Proklamation, Proklamation der Republik, Proklamation der Unabhängigkeit

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Proklamation
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Proklamation
[1] canoo.net „Proklamation
[1] The Free Dictionary „Proklamation
[1] Duden online „Proklamation

Quellen:

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Deklamation, Reklamation
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.