Polarlicht

Polarlicht (Deutsch)

Substantiv, n

Singular

Plural

Nominativ das Polarlicht

die Polarlichter

Genitiv des Polarlichts
des Polarlichtes

der Polarlichter

Dativ dem Polarlicht
dem Polarlichte

den Polarlichtern

Akkusativ das Polarlicht

die Polarlichter

Worttrennung:

Po·lar·licht, Plural: Po·lar·lich·ter

Aussprache:

IPA: [poˈlaːɐ̯ˌlɪçt]
Hörbeispiele:  Polarlicht (Info)

Bedeutungen:

[1] eine durch elektrisch geladene Teilchen in der oberen Atmosphäre entstehende Leuchterscheinung am Himmel

Herkunft:

Determinativkompositum aus dem Adjektiv polar und dem Substantiv Licht

Synonyme:

[1] Aurora

Oberbegriffe:

[1] Leuchterscheinung, Himmelsphänomen, Licht

Unterbegriffe:

[1] Nordlicht, Aurora borealis; Südlicht, Aurora australis

Beispiele:

[1] Polarlichter sind in nördlicheren Breiten beobachtbar.
[1] „Heute wissen wir, den Polarlichtern wohnt nichts Schlechtes inne, sondern eine magische Anziehungskraft.“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Polarlicht
[1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Polarlicht
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Polarlicht
[1] canoo.net „Polarlicht
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonPolarlicht

Quellen:

  1. Thilo Mischke: Húh! Die Isländer, die Elfen und ich. Unterwegs in einem sagenhaften Land. Ullstein, Berlin 2017, ISBN 978-3-86493-052-2, Seite 151.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.