Phlegma

Phlegma (Deutsch)

Substantiv, n

Singular

Plural

Nominativ das Phlegma

Genitiv des Phlegmas
des Phlegma

Dativ dem Phlegma

Akkusativ das Phlegma

Worttrennung:

Phleg·ma, kein Plural

Aussprache:

IPA: [ˈflɛɡma], [ˈfleːɡma]
Hörbeispiele:  Phlegma (Info)

Bedeutungen:

[1] Mangel an Erregbarkeit, unerschütterliche Ruhe

Herkunft:

vom altgriechischen φλέγμα (phlegma)  el in den Bedeutungen Hitze, Flamme; Entzündung; Schleim[1]

Sinnverwandte Wörter:

[1] Trägheit, Indolenz, Gemütsruhe

Beispiele:

[1] Wie der Verein zur Förderung gesunder Ernährung mitteilte, sei Übergewicht aber nicht mit Fressen und Phlegma gleichzusetzen.
[1] „Was nach außen physisch als Gleichgültigkeit und psychisch als Phlegma in Erscheinung tritt, ist nichts anderes als eine Mimikry des Gehirns.“[2]

Wortbildungen:

Phlegmatiker, Phlegmatikus, phlegmatisch

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Phlegma
[1] canoo.net „Phlegma
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonPhlegma
[1] The Free Dictionary „Phlegma

Quellen:

  1. Wikipedia-Artikel „Phlegma
  2. Heinz Rein: Finale Berlin. Roman. Ullstein, ohne Ortsangabe 2017, ISBN 978-3-548-28730-0, Seite 429. Originalausgabe 1947.

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: flegma, phlegm, phlegmon
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.