Phlegmatikus

Phlegmatikus (Deutsch)

Substantiv, m

Singular

Plural

Nominativ der Phlegmatikus

die Phlegmatikusse

Genitiv des Phlegmatikus

der Phlegmatikusse

Dativ dem Phlegmatikus

den Phlegmatikussen

Akkusativ den Phlegmatikus

die Phlegmatikusse

Worttrennung:

Phleg·ma·ti·kus, Plural: Phleg·ma·ti·kus·se

Aussprache:

IPA: [flɛˈɡmaːtikʊs]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] umgangssprachlich, scherzhaft: Phlegmatiker; schwer erregbarer, träger Mensch

Herkunft:

Das Wort „Phlegmaticus“ wurde im 16. Jahrhundert als Substantiv vom spätlateinischen Adjektiv phlegmaticus  la entlehnt wurde; das lateinische Adjektiv wiederum geht auf griechisch φλεγματικός (phlegmatikós)  grc „schleimig, an zähflüssigem Schleim leidend“ zurück. Es wird im 18. Jahrhundert in seiner neutralen Bedeutung von Phlegmatiker abgelöst.[1]

Sinnverwandte Wörter:

[1] Phlegmatiker

Gegenwörter:

[1] Cholerikus, Sanguinikus, Melancholikus

Beispiele:

[1] „Eselsgeschichte oder Der Schwachmatikus und seine vier Brüder, der Sanguinikus, Cholerikus, Melancholikus und Phlegmatikus nebst zwölf Vorstellungen vom Esel“[2]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[*] canoo.net „Phlegmatikus
[1] Duden online „Phlegmatikus

Quellen:

  1. Wolfgang Pfeifer [Leitung]: Etymologisches Wörterbuch des Deutschen. 2. durchgesehene und erweiterte Auflage. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 1993, ISBN 3-423-03358-4, Stichwort „Phlegma“.
  2. aus: Band 2 der Veröffentlichung zur Ausstellung »Wilhelm Tischbein - Goethes Maler und Freund«
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.