Palato-Alveolar

Palato-Alveolar (Deutsch)

Substantiv, m

Singular

Plural

Nominativ der Palato-Alveolar

die Palato-Alveolare

Genitiv des Palato-Alveolars

der Palato-Alveolare

Dativ dem Palato-Alveolar

den Palato-Alveolaren

Akkusativ den Palato-Alveolar

die Palato-Alveolare

Worttrennung:

Pa·la·to-Al·ve·o·lar, Plural: Pa·la·to-Al·ve·o·la·re

Aussprache:

IPA: [ˈpalatoʔalveoˌlaːɐ̯]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] Linguistik: Bezeichnung für Konsonanten (Mitlaute), die palato-alveolar, d.h. mit der Zungenspitze zwischen den Alveolen und dem Palatum, dem harten Gaumen, artikuliert werden

Herkunft:

Ableitung des Substantivs zu palato-alveolar durch Konversion

Synonyme:

[1] Postalveolar, Postalveolarlaut

Gegenwörter:

[1] Bilabial, Labiodental, Dental, Alveolar, Palatal, Velar, Uvular, Glottal

Oberbegriffe:

[1] Konsonant, Laut, Phonetik, Sprachwissenschaft

Unterbegriffe:

[1] palato-alveolarer stimmhafter Frikativ, palato-alveolarer stimmloser Frikativ

Beispiele:

[1] Palato-Alveolare im Deutschen sind: [ʒ] (wie in Journalist) und [ʃ] (wie in Schule).

Wortbildungen:

[1] Palato-Alveolarlaut

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Hadumod Bußmann: Lexikon der Sprachwissenschaft. 3., aktualisierte und erweiterte Auflage. Kröner, Stuttgart 2002. Stichwort: „Palato-Alveolar“. ISBN 3-520-45203-0.
[1] Helmut Glück (Hrsg.), unter Mitarbeit von Friederike Schmöe: Metzler Lexikon Sprache. Dritte, neubearbeitete Auflage, Stichwort: „Palatoalveolar“. Metzler, Stuttgart/ Weimar 2005. ISBN 978-3-476-02056-7.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.