Ohrenschützer

Ohrenschützer (Deutsch)

Substantiv, m

Singular

Plural

Nominativ der Ohrenschützer

die Ohrenschützer

Genitiv des Ohrenschützers

der Ohrenschützer

Dativ dem Ohrenschützer

den Ohrenschützern

Akkusativ den Ohrenschützer

die Ohrenschützer

Worttrennung:

Oh·ren·schüt·zer, Plural: Oh·ren·schüt·zer

Aussprache:

IPA: [ˈoːʁənˌʃʏt͡sɐ]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] Vorrichtung, die über ein Ohr gelegt werden kann, um gegen Kälte, Lärm oder dergleichen zu schützen

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Ohr und Schützer sowie dem Fugenelement -en oder Zusammenbildung der Wortgruppe (die) Ohren schütz(t) mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -er

Oberbegriffe:

[1] Schützer

Beispiele:

[1] „Bei seinem allerersten Disco-Besuch musste er deshalb riesige Ohrenschützer anlegen, wie sie sonst nur Bauarbeiter tragen.“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Ohrenschützer
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Ohrenschützer
[*] canoo.net „Ohrenschützer
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonOhrenschützer
[1] The Free Dictionary „Ohrenschützer
[1] Duden online „Ohrenschützer

Quellen:

  1. Kaya Yanar: Made in Germany. 3. Auflage. Wilhelm Heyne, München 2011, ISBN 978-3-453-60204-5, Seite 257.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.