Nachtkästchen

Nachtkästchen (Deutsch)

Substantiv, n

Singular

Plural

Nominativ das Nachtkästchen

die Nachtkästchen

Genitiv des Nachtkästchens

der Nachtkästchen

Dativ dem Nachtkästchen

den Nachtkästchen

Akkusativ das Nachtkästchen

die Nachtkästchen

Worttrennung:

Nacht·käst·chen, Plural: Nacht·käst·chen

Aussprache:

IPA: [ˈnaxtˌkɛstçən]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] niedriges Möbel neben dem Kopfteil des Bettes

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Nacht und Kästchen

Synonyme:

[1] Nachtkastl, Nachtschränkchen, Nachttisch

Beispiele:

[1] „Zu den längst zur Farce gewordenen, in der Praxis aber immer wieder anzutreffenden Versatzstücken der Buchrezension gehört der den Besprechungsjubel krönende Satz, dass dieses Buch auf keinem Nachtkästchen fehlen dürfe.“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Nachtkästchen
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Nachtkästchen
[*] canoo.net „Nachtkästchen
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Nachtkästchen
[1] The Free Dictionary „Nachtkästchen
[1] Duden online „Nachtkästchen

Quellen:

  1. Hermann Unterstöger: Mit Dolchstoß und Diplomatie. In: sueddeutsche.de. 3. September 2015, ISSN 0174-4917 (URL, abgerufen am 9. Dezember 2017).
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.