Müllwagen

Müllwagen (Deutsch)

Substantiv, m

Singular

Plural 1 Plural 2

Nominativ der Müllwagen

die Müllwagen die Müllwägen

Genitiv des Müllwagens

der Müllwagen der Müllwägen

Dativ dem Müllwagen

den Müllwagen den Müllwägen

Akkusativ den Müllwagen

die Müllwagen die Müllwägen

Anmerkung zum Plural:

Die Pluralform Müllwägen ist vorwiegend in Österreich gebräuchlich.

Worttrennung:

Müll·wa·gen, Plural 1: Müll·wa·gen, Plural 2: Müll·wä·gen

Aussprache:

IPA: [ˈmʏlˌvaːɡn̩]
Hörbeispiele:  Müllwagen (Info)

Bedeutungen:

[1] (großes) Fahrzeug, das den Haus- oder Gewerbemüll sammelt und zu einer Deponie, Verbrennungs- oder Wiederverwertungsanlage bringt

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Müll und Wagen

Synonyme:

[1] Müllauto, Müllfahrzeug, Abfallsammelfahrzeug

Oberbegriffe:

[1] Automobil, Kraftfahrzeug, Fahrzeug

Beispiele:

[1] Moderne Müllwagen pressen den Abfall um Platz zu sparen, sodass ihre Kapazitäten steigen.
[1] „Bei Tagesanbruch rumpelte der mit zwei Fähnchen geschmückte Müllwagen unter meinem Fenster vorbei.“[1]

Wortbildungen:

[1] Müllwagenfahrer


Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Müllwagen
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Müllwagen
[*] canoo.net „Müllwagen
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonMüllwagen
[1] The Free Dictionary „Müllwagen

Quellen:

  1. Pascale Hugues: Deutschland à la française. Rowohlt, Reinbek 2017, ISBN 978-3-498-03032-2, Seite 189. Französisches Original 2017.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.