Möhrensaft

Möhrensaft (Deutsch)

Substantiv, m

Singular

Plural

Nominativ der Möhrensaft

die Möhrensäfte

Genitiv des Möhrensaftes
des Möhrensafts

der Möhrensäfte

Dativ dem Möhrensaft
dem Möhrensafte

den Möhrensäften

Akkusativ den Möhrensaft

die Möhrensäfte

Worttrennung:

Möh·ren·saft, Plural: Möh·ren·säf·te

Aussprache:

IPA: [ˈmøːʁənˌzaft]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] Gastronomie: aus rohen Möhren gepresster Saft

Herkunft:

Kompositum aus den Substantiven Möhre und Saft mit dem Fugenelement -n

Synonyme:

[1] Karottensaft, Mohrrübensaft

Oberbegriffe:

[1] Gemüsesaft, Saft, Getränk, Lebensmittel

Beispiele:

[1] Sie trinkt jeden Morgen ein Glas Möhrensaft.
[1] „Heute haben doch alle Stars Ernährungs- und Fitnessberater, statt Koks und Champagner gibt’s kohlensäurefreies Mineralwasser und Möhrensaft – wenn unsereiner mal einen Beaver-Shot von Sharon Stone zu sehen bekommt, freut er sich doch wie ein Schneekönig!“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Gemüsesaft
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Möhrensaft
[*] canoo.net „Möhrensaft
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonMöhrensaft
[1] The Free Dictionary „Möhrensaft

Quellen:

  1. Kurt Scheel: Hollywood Babylon. In: Welt Online. 22. Juli 2000, ISSN 0173-8437 (URL).
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.